Watzespitze
Kletterrouten in der Ostwand 3533m
. |
Gut abgesicherte
hochalpine Kletterrouten in beeindruckender Umgebung.
Beste Jahreszeit von Juni bis September. Schwierigkeitsgrad (UIAA): von 3+
bis 7 -
Besonders günstige Verhältnisse von Mitte Juni bis ca. Ende Juli |
|
Topo / Skizze und Beschreibung der klassischen Runde über Ostgrat mit
Abstieg über Eisweg
Abrufen durch
Klick auf Logos  |
|
|
|
|
|
Route
01
Early
morning
in
the sun
Zum
Bild |
|
Zustieg
von der Kaunergrathütte ca. 15 min.
Einstiegshöhe 2780 m
Kletterhöhe ca. 500 hm, ca. 12 Seillängen
Schwierigkeitsgrad (UIAA) 7 –
Kletterzeit 5 Std.
Abstieg
über den Normalweg (Ostgrat) Abseilpiste 01
Die gesamte Route
wurde von unten eingebohrt.
|
. |
Material:
60 m Doppel- oder Einfachseil
12 Expressschlingen
Helm
1 Satz Klemmkeile vorteilhaft.
Auf einen Helm darf
keinesfalls verzichtet werden. Die Routen sind abgesichert, haben aber
hochalpinen Charakter und sind daher für Hallen-Sportkletterer nicht zu
empfehlen.
Erste
Begehung von Schranz Florian, Bergführer, alle Seillängen im Vorstieg.
|
|
|
Zustieg
von der Kaunergrathütte ca. 15 min.
Einstiegshöhe 2780 m
Kletterhöhe ca. 250 hm, ca. 9 Seillängen
Schwierigkeitsgrad
(UIAA) 5
Kletterzeit 4 Std.
Abstieg
über den Normalweg (Ostgrat) Abseilpiste 01
|
Material:
55-60 m Doppel- oder Einfachseil
10 Expressschlingen
Helm
1 Satz Klemmkeile vorteilhaft
Auf einen Helm darf
keinesfalls verzichtet werden. Die Routen sind sehr gut abgesichert, haben
aber hochalpinen Charakter und sind daher für Hallen-Sportkletterer nicht zu
empfehlen.
Erste
Begehung von Fritz Walter, Jeitner Andreas
|
|
|
Zustieg
von der Kaunergrathütte ca. 15 min.
Einstiegshöhe 2780 m
Kletterhöhe ca. 150 hm, 4 Seillängen
Schwierigkeitsgrad
(UIAA) 3, eine Stelle ist 4
Kletterzeit 2,5 Std.
Abstieg
über den Normalweg (Ostgrat) Abseilpiste 03
|
Material:
55 m Doppel- oder Einfachseil
10 Expressschlingen
Helm.
Auf einen Helm darf keinesfalls verzichtet werden. Die Routen sind sehr
gut abgesichert, daher auch für
Sportkletterer zu empfehlen.
Erste
Begehung von Fritz Walter, Jeitner Andreas
|
|
Gletscherweg
im
Auf- und Abstieg |
|
Beste
Begehungszeit im Frühsommer
Nähere
Informationen im Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen
|
|
|
Nähere
Informationen im Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen |
|
|
Empfehlenswert
für hochalpine Profis
Nähere
Informationen im Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen |